Einladung zu den TT-Minimeisterschaften am 07.02.
Die TT-Abteilung lädt zu den Minimeisterschaften ein. Nähere Infos zu Ort, Zeit und Anmeldung erfahrt ihr im Angang.
Weißkirchen/Ts e.V.
Die TT-Abteilung lädt zu den Minimeisterschaften ein. Nähere Infos zu Ort, Zeit und Anmeldung erfahrt ihr im Angang.
Liebe Mitglieder,
der Vorstand lädt zur 126. Jahreshauptversammlung des Turnvereins Weißkirchen
am Samstag, den 14.03.2015 um 20.00 Uhr
in die Vereinsturnhalle ein.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden
Feststellung der Anwesenheit und der Stimmberechtigung
Totengedenken
2. Verlesen der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 2014 und Beschlussfassung darüber
3. Berichte für das Jahr 2014
a) durch den Vorsitzenden
b) durch den Leiter Sportbetrieb
c) durch den Schatzmeister
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache und Abstimmung über die Entlastung des Vorstands
6. Anträge, Anfragen
7. Ehrungen
8. Vorlage und Abstimmung über den Etat 2015
9. Wahlen:
Laut Satzung erfolgt in diesem Jahr die Neuwahl
a) des stellvertretenden Vorsitzenden
b) des Schatzmeisters
c) des stellvertretenden Schriftführers
d) des Hallen und Gerätewartes
e) Bestätigung des gewählten Stellvertreters des Leiters Sportbetrieb
f) Bestätigung des gewählten Jugendvertreters
g) Wahl des Ehrenbeirates
h) Wahl eines neuen Kassenprüfers
10. Verschiedenes
Zu Punkt 6: Der Vorstand stellt den Antrag ab 2016 den Mitgliedsbeitrag zu erhöhen.
Die Berichte der Abteilungen für das Jahr 2014 werden vor der Hauptversammlung in der Turnhalle zur
allgemeinen Kenntnisnahme ausgelegt. Anträge der Mitglieder zur Hauptversammlung müssen laut
§ 13.9 der Satzung mindestens 1 Woche vor dem Termin der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden Daniel Slamal eingereicht werden. Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme der Mitglieder an der Hauptversammlung freuen. Sie können durch Stimmabgabe und Anträge Einfluss auf das Vereinsgeschehen nehmen und damit gleichzeitig ihr Interesse am Vereinsgeschehen bekunden. Für Anregungen, Wünsche und berechtigte Kritik ist der Vorstand immer dankbar. Freunde des Vereins und Nichtmitglieder sind wie immer gerne gesehen.
Daniel Hame | in diesem Jahr wird der neue Jugendvertreter von der Jugendversammlung gewählt werden. Ich berufe deshalb die Jugendversammlung ein für
Dienstag,10. Februar 2015 um 19 Uhr im Kleinen Saal unserer Vereinsturnhalle, Oberurseler Straße 16.
Eingeladen sind alle interessierten Kinder und Jugendlichen, die durch den Jugendvertreter im Vorstand unseres Vereins in den nächsten 2 Jahren repräsentiert werden. Wahlberechtigt sind diese laut Satzung ab dem vollendeten 14. bis zum vollendeten 21. Lebensjahr.
Der Jugendvertreter vertritt die Interessen der Vereinsjugend und trägt zur Mitgestaltung des zukünftigen Vereinslebens bei.
Ich freue mich auf eine rege Beteiligung und hoffe, Euch als Teil der Jugendversammlung begrüßen zu dürfen.
TZ 10.01.2015 | Der Name Hans Lukesch ist und bleibt mit dem Turnen beim TV Weißkirchen auf das Engste verbunden. Vor allem liegt dies an seinem morgigen 90. Geburtstagskind.
Kaum zu glauben, aber wahr: Hans Lukesch wird an diesem Sonntag „runde“ 90 Jahre alt. Das Urgestein des TV Weißkirchen, das am 11. Januar 1925 im Sudetenland das Licht der Welt erblickt hatte, war 1967 dem Verein beigetreten und ist bis zum heutigen Tage dort nicht wegzudenken. Seine große Hilfsbereitschaft in vielerlei Dingen zeichnete ihn schon immer aus, und so beförderte ihn der TVW gleich im ersten Jahr seiner Vereinszugehörigkeit auch schon zum Zweiten Vorsitzenden. Von 1971 bis 1990 zeichnete er als Oberturn- und Sportwart verantwortlich und bestimmte mit großem Engagement die turnerische Arbeit beim TV Weißkirchen. Zusammen mit Max Göckler betreute er als Übungsleiter für Turnen und Schwimmen die Riege der Weißkirchener und Bommersheimer Turner, die 13 Mal den Mannschafts-Gaumeistertitel errang.
Bis 1991 leitete das Geburtstagskind das Kinderturnen. Über Jahrzehnte hinweg war er auch als Kampfrichter für Jugendturner im Einsatz. Das 90-jährige Jubiläum des 1889 gegründeten TVW sollte ganz entscheidend die Handschrift Lukeschs tragen, dem für seinen ehrenamtlichen Einsatz zahlreiche Ehrungen zuteilwurden: die Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes (DTB), die Ehrennadel des HLV in Bronze, der Ehrenbrief des DTB oder auch die Verdienstnadel des Landessportbundes.
„Spiel, Spaß, Sport“
Unter Lukeschs Regie war auch eine Meisterschaft der Ortsvereine nach dem Motto „Spiel, Spaß, Sport“ aus der Taufe gehoben worden, die bis 1990 alljährlich angeboten und 2014 zum 125. Vereinsbestehen mit großem Erfolg neu aufgelegt wurde. Sein handwerkliches Geschick stellte Lukesch bei Renovierungen und Reparaturen der vereinseigenen Halle zur Verfügung, auch gestaltete er über Jahrzehnte das Bühnenbild für das jährlich durchgeführte Weihnachtstheater des TVW. Zusammen mit seiner Frau Irmtraud leitete er von 1966 bis 1990 das alljährlich zweiwöchige Ferienzeltlager für die Kinder und Jugendlichen des Vereins.
Bei der Gymnaestrada, dem im Vier-Jahres-Rhythmus vom Weltgymnastikverband organisierten Turnfest mit stets mehr als 10 000 Startern, nahm Lukesch mit seiner Gattin regelmäßig teil. Als eingefleischtem Turner waren für ihn die Starts bei Landes- und Deutschen Turnfesten ebenfalls festes Programm – entsprechend groß fiel seine Freude aus, als er beim Deutschen Turnfest 1984 in Hamburg mit dem siebten Platz seine beste Platzierung erreicht hatte.
Das sportliche Gen haben die Söhne Kurt und Bernd, beides Turnfest-Sieger, wohl in die Wiege gelegt bekommen – und zwar von beiden Elternteilen: Die 86-jährige Irmtraud Lukesch mischt nach wie vor als Übungsleiterin in der Trainerriege des TVW mit.