Unsere Vereinsturnhalle

Mehr als nur ein Gebäude

60 Jahre ohne eigene Halle? Kaum vorstellbar!

Lange Zeit hatte der TVW nur einen kleinen Geräteschuppen – Platz für unsere Geräte war knapp, der Wunsch nach einer eigenen Halle wuchs stetig.

Der große Meilenstein: Der Bau der ursprünglichen Halle

1949 wurde der Traum öffentlich, 1950 startete der Bau. Am 24. September 1950 legten wir den Grundstein – mit viel ehrenamtlichem Einsatz und knappen Mitteln. Landwirte lieferten Sand und Steine wurden direkt vom Hersteller geholt. So entstand eine 12 x 20 Meter große Halle, die am 18. und 19. August 1951 feierlich eröffnet wurde. Sie war von Beginn an für den gesamten Ort, nicht nur für den Verein nutzbar

Wachstum und Modernisierung – Unsere Halle entwickelt sich
  • 1957: Erweiterung mit Toiletten, Duschen und Jugendraum
  • 1966: Große Modernisierung: neue Sanitäranlagen, Heizung und Bühne – die Halle wurde zum lebendigen Treffpunkt für alle
  • 1977–1980: Sanierung mit neuem Dach, Heizung, Fußboden und Nebenräumen. Über 2.000 ehrenamtliche Stunden und die Unterstützung der Stadt machten es möglich.
Immer am Puls der Zeit

Unsere Halle wurde laufend verbessert: Neue Fliesen, Dachreparaturen, Bühnenrenovierungen und zuletzt energetisch erneuerte Fenster sowie ein neuer Bühnenvorhang. Auch der „Kleine Saal“ erstrahlt in frischem Glanz.

Ein Zuhause für Gemeinschaft und Tradition

Trotz aller Modernisierungen bleibt die Halle unser Herzstück – ein lebendiges Vereinsheim, in dem Gemeinschaft gelebt und Tradition bewahrt wird.